
A
Adaptogene
Adaptogene sind natürliche Pflanzenstoffe, die dem Körper helfen, sich an Stress anzupassen und das Gleichgewicht von Cortisol und anderen Stresshormonen zu regulieren. Sie werden seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin eingesetzt, insbesondere in der Ayurveda und der Traditionellen Chinesischen Medizin. Beispiele für Adaptogene sind Ashwagandha, Rhodiola Rosea und Ginseng. Sie unterstützen die Resilienz, wirken entzündungshemmend und tragen zur mentalen sowie körperlichen Leistungsfähigkeit bei.
Alkalische Ernährung
Die alkalische Ernährung basiert auf dem Prinzip, den Säure-Basen-Haushalt im Körper durch eine überwiegend basische Ernährung zu regulieren. Sie setzt auf Lebensmittel wie grünes Blattgemüse, Nüsse, Samen und bestimmte Obstsorten, während säurebildende Nahrungsmittel wie Fleisch, Zucker und industriell verarbeitete Produkte reduziert werden. Ein ausgeglichener pH-Wert wird mit positiven Effekten auf die Darmgesundheit, die Knochendichte und die Zellgesundheit in Verbindung gebracht.
Alkohol
Alkohol kann die Langlebigkeit sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Während einige Studien zeigen, dass mäßiger Konsum – insbesondere von polyphenolreichen Getränken wie Rotwein – das HDL-Cholesterin erhöhen und entzündungshemmend wirken kann, überwiegen langfristig die gesundheitlichen Risiken. Übermäßiger Konsum fördert oxidativen Stress, beeinträchtigt die Lebergesundheit und erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Insulinresistenz und neurodegenerative Krankheiten.
Aminosäuren
Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine und essenziell für zahlreiche Körperfunktionen, darunter die Muskelmasse, die Produktion von Neurotransmittern und die Zellregeneration. Einige, wie Glutaminsäure, unterstützen die Mitochondrien-Funktion, während verzweigtkettige Aminosäuren (BCAAs) insbesondere im Sportbereich für ihre Rolle im Muskelaufbau geschätzt werden. Eine ausgewogene Zufuhr durch Ernährung oder gezielte Supplements kann die Langlebigkeit positiv beeinflussen.
Anti-Aging
Der Begriff Anti-Aging umfasst eine Vielzahl von Strategien zur Verlangsamung des biologischen Alterungsprozesses. Dazu gehören NAD+-Infusionen, Autophagie-fördernde Fastenprogramme, gezielte Ernährung, regenerative Medizintechnologien und biohormonelle Therapien. Auch die Regulierung von oxidativem Stress sowie Maßnahmen zur Förderung der Mitochondrien-Funktion spielen eine Schlüsselrolle. Ziel ist nicht nur eine äußerlich jüngere Erscheinung, sondern eine ganzheitliche Förderung der Gesundheit und Vitalität.
Antioxidantien
Antioxidantien sind Moleküle, die freie Radikale neutralisieren und damit oxidativen Stress reduzieren. Sie schützen Zellen vor vorzeitiger Alterung und degenerativen Erkrankungen. Zu den bekanntesten zählen Vitamin C, Vitamin E, Coenzym Q10 und Polyphenole aus Beeren, dunkler Schokolade oder grünem Tee. Eine Ernährung reich an Antioxidantien trägt maßgeblich zur Zellgesundheit und damit zur Langlebigkeit bei.
Autophagie
Autophagie ist ein körpereigener Mechanismus zur Reinigung und Erneuerung geschädigter Zellbestandteile. Sie wird insbesondere durch Intervallfasten, Kalorienrestriktion und bestimmte Wirkstoffe wie Spermidin gefördert. Dieser Prozess trägt zur Mitochondriale Regeneration, Entgiftung und Verlangsamung des Alterungsprozesses bei und gilt als Schlüsselfaktor für eine verlängerte Langlebigkeit.
Ayurveda
Ayurveda ist eine jahrtausendealte indische Heilkunst, die auf ganzheitliche Gesundheit und Balance von Körper, Geist und Seele ausgerichtet ist. Ayurveda kombiniert individuell abgestimmte Ernährungspläne, pflanzliche Heilmittel, Detox-Kuren, Massagen und mentale Techniken wie Meditation. Besonders in der Longevity-Medizin wird Ayurveda zunehmend integriert, um ganzheitliche Heilansätze mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu verbinden.