
B
Basische Ernährung
Die basische Ernährung konzentriert sich auf den Ausgleich des Säure-Basen-Haushalts im Körper. Sie basiert auf der Annahme, dass moderne Ernährungsgewohnheiten, insbesondere der hohe Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln, Fleisch und Zucker, eine Übersäuerung des Körpers begünstigen. Durch den verstärkten Verzehr von basenbildenden Lebensmitteln wie Gemüse, Obst, Nüssen und Kräutern soll dieser Effekt ausgeglichen werden. Eine basenreiche Ernährung wird mit einer verbesserten Zellgesundheit, reduzierten Entzündungen und einer gesteigerten Vitalität in Verbindung gebracht.
Biohacking
Biohacking ist die bewusste Optimierung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit durch gezielte Anpassungen des Lebensstils, den Einsatz von Technologien und Ernährungsstrategien. Zu den Methoden gehören Intervallfasten, Kälte- und Wärmetherapien, Lichttherapie und der Einsatz von Wearables zur Gesundheitsüberwachung. Biohacking wird zunehmend in Longevity-Retreats integriert, um individuelle Präventions- und Regenerationsstrategien zu entwickeln.
Biologisches Alter
Das biologische Alter beschreibt den Zustand der Zellen und Organe eines Menschen im Vergleich zum chronologischen Alter. Faktoren wie Telomerlänge, Entzündungswerte und epigenetische Marker beeinflussen, wie schnell oder langsam ein Körper altert. Fortschritte in der Longevity-Medizin ermöglichen die Messung des biologischen Alters durch spezifische Tests, um gezielt Maßnahmen zur Verjüngung und Gesundheitsförderung einzuleiten.
Biomarker
Biomarker sind messbare biologische Parameter, die den Gesundheitszustand eines Menschen widerspiegeln. Dazu gehören Blutzuckerwerte, Entzündungsmarker, Hormonspiegel und epigenetische Signaturen. In der Longevity-Medizin spielen Biomarker eine entscheidende Rolle bei der personalisierten Diagnostik und der Früherkennung von altersbedingten Erkrankungen.
Blue Zone
Blue Zones sind geografische Regionen, in denen Menschen überdurchschnittlich lange und gesund leben. Dazu gehören unter anderem Okinawa (Japan), Ikaria (Griechenland) und Sardinien (Italien). Forschungen zeigen, dass eine pflanzenbasierte Ernährung, soziale Verbundenheit, regelmäßige Bewegung und ein aktiver Lebensstil zentrale Faktoren für die Langlebigkeit der Bewohner dieser Regionen sind. Longevity-Reisen in Blue Zones bieten die Möglichkeit, von diesen Lebensgewohnheiten zu lernen und sie in den eigenen Alltag zu integrieren.
Bluthochdruck
Bluthochdruck (Hypertonie) ist ein zentraler Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und beschleunigt den Alterungsprozess. Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck kann die Gefäße schädigen, Entzündungen fördern und das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte erhöhen. Präventive Maßnahmen wie eine salzarme Ernährung, regelmäßige Bewegung und gezielte Stressreduktion können helfen, den Blutdruck zu regulieren und die Herzgesundheit langfristig zu erhalten.
Blutplättchen
Blutplättchen (Thrombozyten) sind Zellfragmente im Blut, die für die Blutgerinnung und Wundheilung essenziell sind. In der modernen regenerativen Medizin werden konzentrierte Blutplättchen in der PRP-Therapie (Platelet-Rich Plasma) eingesetzt, um die Zellregeneration zu unterstützen. Diese Methode findet Anwendung in der Longevity-Medizin zur Förderung der Geweberegeneration und zur Verbesserung der Hautstruktur.
Blutzellen
Blutzellen bestehen aus roten und weißen Blutkörperchen sowie Blutplättchen. Sie sind essenziell für den Sauerstofftransport, die Immunabwehr und die Blutgerinnung. Veränderungen in der Blutzusammensetzung können auf Entzündungen, Stress oder altersbedingte Erkrankungen hinweisen. Spezielle Longevity-Programme setzen auf gezielte Diagnostik und Optimierung der Blutzellwerte durch Ernährung, Bewegung und innovative Therapieansätze.
Blutzuckerspiegel
Der Blutzuckerspiegel gibt an, wie viel Glukose sich im Blut befindet und ist ein zentraler Faktor für die metabolische Gesundheit. Hohe Blutzuckerschwankungen können zu Insulinresistenz, Entzündungen und Diabetes führen. Intervallfasten, eine kohlenhydratarme Ernährung und gezielte Bewegung helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und das Risiko für altersbedingte Stoffwechselerkrankungen zu senken.
Burnout
Burnout ist ein Zustand chronischer körperlicher, emotionaler und mentaler Erschöpfung, der durch langfristige Überlastung und Stress verursacht wird. Typische Symptome sind Antriebslosigkeit, Schlafstörungen und eine reduzierte Stresstoleranz. In der Longevity-Medizin werden gezielte Regenerationsprogramme, Stressmanagement-Techniken und Hormonanalysen eingesetzt, um langfristige Erholung und nachhaltige Prävention zu ermöglichen.