
C
Chelat-Therapie
Die Chelat-Therapie ist eine medizinische Entgiftungsmethode, die zur gezielten Ausleitung von Schwermetallen und Toxinen eingesetzt wird. Dabei werden sogenannte Chelatoren intravenös verabreicht, die Metalle binden und aus dem Körper ausleiten. Die Therapie ist besonders bei nachweisbaren Belastungen mit Schwermetallen wie Quecksilber, Blei oder Aluminium wirksam und wird oft als Teil intensiver Detox-Programme in Longevity-Zentren eingesetzt.
Cholesterin
Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz, die für zahlreiche Körperfunktionen essenziell ist, darunter die Bildung von Zellmembranen, Hormonen und Vitamin D. Es wird in HDL ('gutes' Cholesterin) und LDL ('schlechtes' Cholesterin) unterteilt. Während HDL überschüssiges Cholesterin zur Leber transportiert und so das Risiko für Arteriosklerose senkt, kann ein erhöhter LDL-Spiegel zu Gefäßverkalkung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und gezielte Nahrungsergänzungen können helfen, das Cholesterinprofil zu optimieren und die Gefäßgesundheit zu erhalten.
Chronobiologie
Chronobiologie ist die Wissenschaft der biologischen Rhythmen, die sämtliche physiologischen Prozesse im Körper steuern. Der zirkadiane Rhythmus beeinflusst unter anderem den Schlaf-Wach-Zyklus, den Hormonhaushalt und den Stoffwechsel. Eine Störung dieses Rhythmus, beispielsweise durch Jetlag, Schichtarbeit oder Bildschirmlicht am Abend, kann die Gesundheit negativ beeinflussen. Methoden wie Lichttherapie, eine angepasste Ernährung und feste Schlafenszeiten helfen, die Chronobiologie zu stabilisieren und die Regeneration des Körpers zu optimieren.
CO²-Abgabe
Die CO²-Abgabe beschreibt den Prozess, bei dem Kohlendioxid als Stoffwechselendprodukt aus dem Körper über die Atmung ausgeschieden wird. Eine effiziente CO²-Abgabe ist essenziell für den Säure-Basen-Haushalt und die Zellgesundheit. Faktoren wie eine schlechte Sauerstoffversorgung, chronischer Stress oder Bewegungsmangel können die CO²-Abgabe beeinträchtigen. Atemtechniken, gezielte Bewegung und Hyperoxie-Hypoxie-Therapien verbessern die CO²-Regulation und fördern die zelluläre Energieproduktion.
Colon-Hydrotherapie
Die Colon-Hydrotherapie ist eine sanfte, tiefgehende Darmreinigung, bei der temperiertes Wasser kontrolliert in den Dickdarm geleitet wird, um angesammelte Ablagerungen, Giftstoffe und Schlacken auszuleiten. Diese Therapieform unterstützt maßgeblich die Regeneration der Darmflora (Mikrobiom) und stärkt somit das Immunsystem sowie die allgemeine Gesundheit. Besonders in Detox-Programmen und im Rahmen von Longevity-Retreats kommt die Colon-Hydrotherapie zum Einsatz, um eine intensive Entgiftung und nachhaltige Verbesserung der Darmgesundheit zu erzielen.
Cortisol
Cortisol ist ein Hormon, das in der Nebennierenrinde produziert wird und eine zentrale Rolle in der Stressreaktion des Körpers spielt. Es reguliert den Blutzuckerspiegel, den Blutdruck und das Immunsystem. Chronisch erhöhte Cortisolwerte durch Dauerstress können jedoch zu Entzündungen, Schlafstörungen und Gewichtszunahme führen. Maßnahmen wie Meditation, Atemtechniken, angepasste Ernährung und Longevity-Retreats zur Stressbewältigung helfen, den Cortisolspiegel zu regulieren und die Gesundheit langfristig zu erhalten.
Cryo-Therapie (auch Cryolipolyse oder Kältetherapie)
Die Cryo-Therapie umfasst gezielte Kälteanwendungen zur Förderung der Zellregeneration, Reduktion von Entzündungen und Verbesserung des Stoffwechsels. Sie reicht von Ganzkörper-Kältekammern bis hin zur gezielten Fettzellenreduktion (Cryolipolyse). Diese Therapien werden sowohl zur Leistungssteigerung, Regeneration nach körperlicher Belastung als auch für ästhetische Zwecke eingesetzt. Die Cryolipolyse ermöglicht gezielte Fettreduktion durch lokale Kälteanwendung, was die Fettzellen dauerhaft abbaut und so die Körperkontur optimiert.