
F
Fettsäuren
Fettsäuren sind essenzielle Bestandteile von Zellmembranen und Energielieferanten für den Körper. Besonders Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend, fördern die Herz-Kreislauf-Gesundheit und unterstützen kognitive Funktionen. Omega-6-Fettsäuren hingegen sollten im richtigen Verhältnis konsumiert werden, da ein Überschuss entzündungsfördernd wirken kann. Longevity-Programme setzen gezielt auf ein ausgewogenes Fettsäureprofil zur Förderung der Zellgesundheit.
Fettverbrennung
Fettverbrennung bezeichnet den Prozess, bei dem der Körper gespeicherte Fettsäuren zur Energiegewinnung nutzt. Dieser Stoffwechselweg wird durch Intervallfasten, körperliche Aktivität und eine kohlenhydratarme Ernährung optimiert. Eine effiziente Fettverbrennung trägt zur Gewichtskontrolle, zur Senkung von Entzündungswerten und zur Verbesserung der Insulinsensitivität bei – entscheidende Faktoren für eine langfristige Gesundheit und Langlebigkeit.
Flüssigkeitsaufnahme
Eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist essenziell für alle Stoffwechselprozesse, die Nährstoffversorgung und die Entgiftung des Körpers. Dehydration kann zu Müdigkeit, Konzentrationsproblemen und einer Beeinträchtigung der Zellregeneration führen. In der Longevity-Medizin wird neben Wasser auch die Qualität der aufgenommenen Flüssigkeiten (z. B. mineralstoffreiche Heilwässer, Detox-Tees) berücksichtigt, um den Körper optimal mit Nährstoffen zu versorgen.
Freie Radikale
Freie Radikale sind hochreaktive Sauerstoffmoleküle, die Zellstrukturen schädigen und als Hauptverursacher von oxidativem Stress gelten. Sie entstehen durch Stoffwechselprozesse, Umweltgifte oder Stress. Ein Übermaß an freien Radikalen kann den Alterungsprozess beschleunigen und die Entstehung von Krankheiten fördern. Antioxidantien, die in Nahrung, Supplements und Longevity-Therapien enthalten sind, helfen, freie Radikale zu neutralisieren und die Zellgesundheit zu schützen.
Funktionelle Medizin
Die Funktionelle Medizin ist ein ganzheitlicher, wissenschaftlich fundierter medizinischer Ansatz, der die individuellen Ursachen von Krankheiten und Beschwerden identifiziert und behandelt. Im Mittelpunkt steht die Behandlung des gesamten Menschen – nicht nur isolierter Symptome. Die Funktionelle Medizin integriert modernste diagnostische Verfahren mit gezielten Ernährungsumstellungen, Supplementierungen, Bewegung und ganzheitlichen Therapieansätzen, um langfristige Gesundheit und Vitalität zu erreichen.