Longevity Glossar: Longevity Fachbegriffe, Behandlungen, etc. verständlich erklärt | LONGEVITY TRAVEL

Alle | A B C D E F G H I K L M N O P R S T V W Z
R

Regeneration
Regeneration beschreibt die Fähigkeit des Körpers, sich nach Belastungen zu erneuern und geschädigte Strukturen zu reparieren. Sie umfasst Prozesse wie Zellregeneration, Muskelregeneration und die Erholung des Nervensystems. Longevity-Ansätze setzen auf Mitochondriale Regeneration, Schlafoptimierung und gezielte Nährstoffzufuhr, um regenerative Prozesse zu fördern.

Resilienz
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit des Körpers und Geistes, mit Stress und Herausforderungen umzugehen und sich schneller zu erholen. Sie wird durch eine gesunde Stresshormon-Regulation, mentale Techniken wie Meditation und eine ausgewogene Lebensweise gestärkt. Ein hoher Resilienzfaktor fördert die Langlebigkeit und mindert das Risiko für stressbedingte Erkrankungen.

Rote Blutkörperchen
Rote Blutkörperchen (Erythrozyten) transportieren Sauerstoff im Blut und sind essenziell für die Energiebereitstellung und Zellfunktion. Eine optimale Eisenversorgung, gesunde Mitochondrien und eine gute Sauerstoffaufnahme sind entscheidend für ihre Bildung und Funktion. Longevity-Programme beinhalten oft Methoden zur Verbesserung der Sauerstoffversorgung.

Ruheumsatz
Der Ruheumsatz beschreibt die Energiemenge, die der Körper in völliger Ruhe zur Aufrechterhaltung lebenswichtiger Funktionen wie Atmung, Sauerstofftransport und Zellregeneration benötigt. Faktoren wie Muskelmasse, Hormonhaushalt und Stoffwechselrate beeinflussen den Ruheumsatz. Longevity-Konzepte setzen auf personalisierte Ernährung und gezieltes Training zur Optimierung.