
So verlängert Ernährung die Lebenserwartung
Neue Studie bestätigt: Was wir essen, entscheidet über unsere Lebensdauer
Pflanzliche Lebensmittel erhöhen die Lebenserwartung deutlich
In der umfassenden Untersuchung haben norwegische Wissenschaftler herausgefunden, dass Menschen, die ihren Speiseplan langfristig auf pflanzliche Lebensmittel umstellen, ihre Lebensdauer signifikant erhöhen können. Die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache: Eine Ernährung, reich an Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten und Nüssen, verlängert die Lebenserwartung erheblich. Laut Studie können Frauen und Männer, die bereits ab dem Alter von 20 Jahren auf eine pflanzenreiche Kost umsteigen, ihre Lebenserwartung um bis zu zehn Jahre steigern.
Weniger Fleisch, mehr gesunde Lebensjahre
Der Einfluss tierischer Produkte auf die Lebensdauer wurde ebenfalls genau analysiert: Eine drastische Einschränkung von rotem und verarbeitetem Fleisch reduziert nicht nur Gesundheitsrisiken wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs, sondern sorgt unmittelbar für eine gesteigerte Lebenserwartung. Selbst Menschen, die erst im Alter von 60 Jahren auf eine gesunde Ernährungsweise umstellen, profitieren von einer Verlängerung ihrer Lebenserwartung um durchschnittlich acht Jahre.
Die positive Wirkung basiert auf der hohen Konzentration gesundheitsförderlicher Inhaltsstoffe pflanzlicher Nahrungsmittel: Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und ungesättigte Fettsäuren fördern Zellregeneration, senken Entzündungen und schützen vor chronischen Krankheiten.
Eine nachhaltige Veränderung des Ernährungsverhaltens ist ein Schlüsselfaktor, um unsere Lebensspanne deutlich zu verlängern.
Studie Universität Bergen/ veröffentlicht auf Spektrum.de
Deine Nahrung, dein Heilmittel.